Co-Engineering

ÜBERZEUGENDE TECHNOLOGIEN für Kunden, die eine vollintegrierte Lösung von einem einzigen Lieferanten suchen.

Die Sacma Group ist ein industrielles Ökosystem für die Verbindungselementeindustrie und die Kaltumformung. Sie bietet modernste Technologien, von der Prozessplanung bis zur 3D-Simulation, von Mehrstationen-Kaltumformmaschinen (SACMA) über Flachgewindewalzmaschinen (INGRAMATIC) bis hin zu speziellen CNC-Maschinen für sekundäre Gewindeschneid- und mechanische Bearbeitungsvorgänge an Formteilen (HS-ASPE). Alles, was dazwischen liegt, erfordert stabile, hocheffiziente Beschickungs- und Transportsysteme: Daher bietet die Sacma-Gruppe über ihre Tochtergesellschaft TECNO LIFT zuverlässige Lösungen hierfür. 

CO-ENGINEERING

Alle Unternehmen bezeichnen sich als kundenorientiert. Wir sind es tatsächlich. Mit unserer ständigen Investition in eine globale Präsenz und mit unserem einzigartigen technischen Konstruktions- und Verformungssimulationsservice für die Entwicklung neuer Ausrüstungen nach Maß. Mit einem Wort: S-Tooling.

Das bedeutet, dass wir nicht nur in der Lage sind, immer komplexere Produkte zu entwerfen, sondern auch gemeinsam mit dem Kunden die besten Lösungen zu finden, um sie höchst effizient zu industrialisieren.

PRODUKTIONSSTÄTTEN FÜR VERBINDUNGSELEMENTE

Es ist nicht jedermanns Sache, bei Null anzufangen und eine völlig neue Produktionsstätte für Schrauben und Bolzen zu entwerfen. Unsere Experten sind auch in der Lage, neue Kunden in der Pre-sales-Phase unserer Maschinen zu unterstützen, um ein Betriebslayout mit allen Stufen des Schraubenproduktionsprozesses zu definieren. Von der Drahtvorbereitung über das Pressen und Walzen bis hin zur Qualitätskontrolle und Logistik. 
Je nach dem gewünschten Produktionsziel entwirft unsere technische Abteilung ein Layout, das alle erforderlichen Mittel zur Herstellung des gewünschten Sortiments an Verbindungselementen enthält.

FERTIGUNGSSTRASSE

Der beste Weg zur Herstellung von Verbindungselementen ist, die Teile so wenig wie möglich zu bewegen. Unsere Marken können kombinierte Maschinen liefern oder, wenn es nicht möglich ist, mit einer einzelnen Maschine zu arbeiten, können wir eine Lösung mit einer Fertigungsstraße aus unseren Pressen, unseren Walzmaschinen und unseren Nachformmaschinen entwickeln. In diesem Fall ist es möglich, Maschinen oder Zusatzeinheiten wie eine Zentrifuge, Wärmebehandlungseinheit oder Schweißmaschine zu installieren. Durch unseren Tecno Lift Geschäftsbereich können wir alle Maschinen miteinander zu einer einzigen Fertigungszelle verbinden. Damit werden Lagerbestände und der Teiletransport vermieden. Vom Draht bis zum Endprodukt ‒ die Fertigungsstraße erledigt alles.

SACMA S-TOOLING

Für anspruchsvolle Kunden, die neue Tätigkeiten oder neue Familienprodukte entwickeln wollen, ist die S-Tooling Abteilung die beste Antwort, um einen kompletten Service vom Entwurf des Werkstücks bis zum industrialisierten Projekt zu gewährleisten.

Das S-Tooling-Projekt umfasst:
- Entwicklung der optimierten Formungsabfolge mit Simufact Forming®.
- 2D- und 3D-Konstruktionszeichnungen aller Werkzeuge der Gruppe und der einzelnen Komponenten in den Dateiformaten: .PDF, .DXF, .STP. Die Werkstattzeichnungen der Vorrichtungen enthalten alle Details, die für die vollkommen selbständige Herstellung der einzelnen Komponenten des Werkzeugsatzes erforderlich sind (Werkstoffe, Wärmebehandlungen, Beschichtungen, Rauheit, Interferenzen, Anweisungen für den Zusammenbau der Werkzeuge, Luft- und Ölablass usw.)
- kinematische Prüfungen des gesamten Werkzeugsatzes, um Kollisionen bei der Bestückung der Presse auszuschließen
- Prüfung der vollständigen Kompatibilität mit der Presse im Hinblick auf Energie und Verteilung der Fomungskräfte
- Werkzeugsatz, um auch komplizierteste Vorrichtungen sicher zusammenbauen zu können und die erforderlichen Anzugsmomente
- alle Details, um die Presse in kürzestmöglicher Zeit bestücken zu können (Ausschleusungsphasen, Überstellungszeiten usw.)
- eine übersichtliche Werkzeugliste zur einfachen Verwaltung von Ersatzteilen, Kontrolle aller Werkzeuge im Kontakt mit dem Barren, aller anpassbaren Teile und Zentrierlehren.
Ein weiteres wichtiges Detail ist der 3D-Ausdruck des Formungsablaufs. Mit ihm kann im Vorhinein die tatsächliche Form des erzeugten Teils, zusammen mit der in der FEM-Analyse berechneten Kraft (Freiflussform, Abschrägung, Radien, Werkzeugfüllungen usw.) angezeigt werden.
Die Bereitstellung all dieser Elemente ermöglicht die sofortige Produktionsaufnahme des Werkstücks unter kostengünstigen Bedingungen für den Kunden.

INGRAMATIC S-TOOLING

Der als S-Tooling bezeichnete Service bezieht sich auf die Tätigkeit von Ingramatic, die die Entwicklung und Planung von Werkzeugen für Fertigung von Schrauben und Bolzen mit und ohne montierter Unterlegscheibe in den Mittelpunkt stellt. 
Je nach Form der Rohteile müssen manchmal Spezialwerkzeuge geplant werden, um ein perfektes Beschickungssystem und eine optimale Position der Werkstücke in der Einstoßereinheit zu gewährleisten, damit die angestrebte Produktivität und Zuverlässigkeit erreicht wird. 
Die technische Abteilung ist in der Lage, die folgenden Ausrüstungen zu entwickeln:
- Starterfingersatz,
- Spezialzuführschienen für Sonderformen (Teile mit doppeltem Gewinde, Kugelbolzen, schwere Köpfe, Teile ohne Kopf...),
- Werkzeugsatz für die Scheibenmontage,
- Beschickungssystem in Zusammenarbeit mit Tecno Lift zum Laden der Teile auf bestmögliche Weise in die Gewindeformmaschine, um Produktionsgeschwindigkeit sicherzustellen.

HS ASPE S-TOOLING

Der S-Tooling Service bezieht sich auf die Tätigkeit von HS ASPE, die die Entwicklung und Planung von Werkzeugen für die Fertigung von vorgepressten Teilen mit unseren Gewindeschneidmaschinen und kombinierten Maschinen oder unseren CNC-Maschinen, wie unseren Mehrspindeldrehmaschinen oder den noch spezialisierteren Transfermaschinen, die zur Massenfertigung eines einzigen Produktes dienen, in den Mittelpunkt stellt.
Ausgehend von der Form des Formteils entwerfen unsere Ingenieure die entsprechenden Werkzeuge, um die Teile perfekt zu erhalten. 
Die technische Abteilung definiert den Werkzeugsatz bestehend aus:
- Schwingförderer,
- Zuführungsschienen und -kanäle der geformten Teile,
- Serie an Werkzeugen für Positionierung und Klemmung
- Beschickungssystem in Zusammenarbeit mit Tecno Lift, um geformte Teile den Schwingförderern und Förderern zum Entladen der Fertigteile zuzuführen.