Winning Technologies

Das 1939 gegründete Unternehmen SACMA begann direkt nach dem Krieg automatische Pressen für die Kaltumformung zu bauen. Die Entwicklung und das beträchtliche Wachstum brachten dem Unternehmen einen anerkannten Ruf bei den Herstellern von Sonderteilen und Befestigungselementen in der Kaltmassivumformung. Täglich arbeiten mehr als 6500 Pressen in hunderten Werken weltweit und wandeln Tonnen von Stahl in Millionen von Formteilen für die unterschiedlichsten Bereiche der Industrie.
Für die Verbrauchsgüterindustrie sind die Vorteile, die die Technologie der Kaltumformung mit sich bringt, bereits unverzichtbar: hohe Festigkeit, immer engere Toleranze Materialeinsparung, hohe Produktivität, wettbewerbsfähige Kosten.
SACMA
verfolgt die Strategie, die Maschinen immer weiter zu entwickeln um die stets steigenden Erwartungen des Marktes nach endkonturnaher Produktion komplizierter Sonderteile zu erfüllen.
SACMA arbeitet beständig an der Erweiterung des eigenen Produktspektrums kombinierter und progressiver Pressen, an neuen Modellen und an neuen Funktionen. Diese innovative Weiterentwicklung, die eigene Herstellung auf höchstem Niveau und konstante Verbesserungen aus einem evolutiven Prozess führen zu großer Akzeptanz der Produkte im Markt: durchdacht konstruierte Maschinen, großzügig und robust dimensioniert, schnell laufend, zuverlässig und mit niedrigen Betriebskosten. Zur Unterstützung unserer Kunden unterhält SACMA ein weltumspannendes Netz von Stützpunkten und einen sehr effizienten Ersatzteilservice, so dass die Eingriffzeiten auf ein Minimum reduziert sind.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen eine Vision der Winning Technologies® geben, die den weltweiten Erfolg der SACMA-Produkte durchgesetzt haben.

Winning Technologies, Sacma, Maschinenkörper

MASCHINENKÖRPER

Der Maschinenkörper ist ein fundamentaler Teil für die Leistung einer Werkzeugmaschine und im Besonderen für eine Presse.
Er beeinflusst direkt die Präzision und die Zuverlässigkeit der Maschine über ihre Lebenszeit. Für diese Komponente sind entscheidend langjährige Erfahrung, Untersuchungen mittels hoch entwickelter Simulationssysteme und experimentelle Verformungsanalysen. Der Aufbau der SACMA-Maschinenrahmen ist das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl: Gegossen aus perlitischem Sphärogusseisen, normalisiert, beruhigt und für mindestens 12 Monate natürlich gealtert, um die maximale Steifigkeit und eine sehr hohe dimensionale Stabilität zu erreichen. Die Auswahl der besten Lieferanten und eine strenge Qualitätskontrolle der Spezifikationen garantieren eine konstante Qualität. Die sorgfältige Bearbeitung und die kontinuierliche Kontrolle, in Verbindung mit der für dieses Material typischen inneren Vibrationsdämpfung, vervollständigen das Bild und erlauben unseren Maschinen eine Produktion für Jahrzehnte mit einem konstanten Präzisionsstandard.

Winning Technologies, Sacma, Maschinenkörper
Winning Technologies, Sacma, HÖCHSTE PRÄZISION

HÖCHSTE PRÄZISION

Die erhöhte Präzision in der mechanischen Bearbeitung ist eine unverzichtbare Voraussetzung bei der Herstellung von Maschinen mit hoher produktiver Effizienz. Um dieses Ziel zu erreichen, können keine Kompromisse hinsichtlich der Qualität der mechanischen Komponenten akzeptiert werden, insbesondere in einer hoch beanspruchten Maschine wie der Presse.
SACMA hat schon sehr früh entschieden, die mechanische Bearbeitung aller Einzelkomponenten einer Maschine im eigenen Werk vorzunehmen. Im Einsatz befindet sich die fortschrittlichste Technologie die der Markt bietet, um eine umfassende Kontrolle über die Qualität der eigenen Produkte sicherzustellen. Die systematische und strenge Endkontrolle aller Teile vor ihrer Einlagerung ist die beste Garantie für ihre Konformität mit der Konstruktionszeichnung und damit ihrer Austauschbarkeit. Die Auswahl hochfester Materialien, die Anwendung der richtigen Wärmebehandlung und die sorgfältige Endbearbeitung der Oberflächen durch Schleif- und Läppmaschinen bringen SACMA-Pressen ihre Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und niedrige Unterhaltskosten.

Winning Technologies, Sacma, HÖCHSTE PRÄZISION
Winning Technologies, Sacma, SCHNELLWECHSELSYSTEM

SCHNELLWECHSELSYSTEM

Die Möglichkeit Produktwechsel in kürzest möglicher Zeit vorzunehmen stellt einen unverzichtbaren Anspruch für die moderne Umformindustrie dar und steigert die Wettbewerbsfähigkeit weiter gegenüber der traditionellen Dreherei.

SACMA hat Lösungen gefunden die Flexibilität und Effizienz garantieren, ohne die bekannten Vorteile von Robustheit und Zuverlässigkeit, typisch für ihre Pressen, einzuschränken. Das Schnellwechselsystem CR, mit dem die Maschinen der Größen 3, 4, 5 und 6 ausgeführt sind, erlaubt einen leichten Wechsel des hydraulisch verriegelten Matrizenblocks, der Stempelhaltergruppe und der Transferzangenkassette.
Die Ausrüstung kann durch eine Reihe von Optionen und Vorrichtungen komplettiert werden, die eine schnelle Einstellung außerhalb der Maschine ermöglichen, wie ein Arbeitstisch für die Montage der Werkzeuge, Vorrichtungen für die Einstellung und Zentrierung, Servicewagen.

Winning Technologies, Sacma, SCHNELLWECHSELSYSTEM
Winning Technologies, Sacma, TOOL PRESETTING

TOOL PRESETTING

Die SACMA-CR Maschinen mit Werkzeugschnellwechsel erlauben den Umbau auf ein neues zu produzierendes Produkt in wesentlich kürzerer Zeit, ohne die für die Standardmaschinen typischen Eigenschaften Robustheit, Verlässlichkeit, Effektivität und Präzision zu beeinträchtigen.
Optional kann einer SACMA Maschine eine Vorrüstbank für die Werkzeugträger beigestellt werden. Die Vorrüstbank erlaubt es, die Achsen der Stempel auf die der Matrizen in den Werkzeugträgern außerhalb der Maschine präzise einzustellen und die Transferzangen einzurichten.

Diese Prozedur kann im Werkzeugraum vorgenommen werden, so dass der fertig vorbereitete Satz für das folgende Formteil an die Maschine übergeben wird. Damit erhöht sich die rationelle Nutzung der Produktionsfläche und die Optimierung der technischen Ressourcen der Firma.

Winning Technologies, Sacma, TOOL PRESETTING
Winning Technologies, Sacma, MOTORISIERUNG Winning Technologies, Sacma, MOTORISIERUNG Winning Technologies, Sacma, MOTORISIERUNG

MOTORISIERUNG

In der aktuellen Perspektive einer industriellen Produktion kleiner Losgrößen steigt die Zahl der Werkzeugwechsel erheblich, woraus die Anforderungen an das Produktionsmanagement erwächst, eine immer größere Menge von Daten während der Vorbereitung der Maschinen zusammen- und in extrem kurzer Zeit zur Verfügung zu stellen.

Das SACMA-Motorisierungssystem M, verfügbar für alle progressiven und kombinierten SACMA-Pressen, erlaubt eine starke Reduzierung der Werkzeugwechselzeiten und erlaubt eine feine Justierung der Werkzeuge, dank Vorrüstung und Automatisierung der entsprechenden Einstellungen des Drahteinzugs und des Matrizenauswurfs. Zudem kann die SACMA-Presse SP670 mit einem patentierten System zur motorisierten Einstellung der voreingestellten Transferkurven ausgestattet werden.
Die motorisierten SACMA-Pressen verfügen über ein SC-MATIC Video-Terminal zur umfassenden Überwachung der Maschinen- und Produktionszustände auf einer SIEMENS-Plattform mit Windows-CE Betriebssystem. Dieses erlaubt die Speicherung von bis zu 20.000 Daten verschiedener Produkte, weiterhin die Aufzeichnung aller auflaufenden Alarme und Meldungen mit einer entsprechenden Diagnostik. Das SACMA SC-MATIC ist ausgerüstet mit einem Ethernet-Anschluß für die Übertragung von Daten via Modem zur Nutzung des Teleservice.

Winning Technologies, Sacma, MOTORISIERUNG
Winning Technologies, Sacma, ÜBERWACHUNGSSYSTEME Winning Technologies, Sacma, ÜBERWACHUNGSSYSTEME Winning Technologies, Sacma, ÜBERWACHUNGSSYSTEME

ÜBERWACHUNGSSYSTEME

Eine weitere Voraussetzung für die Produktion in hoher Qualität auf modernen Mehrstufenpressen ist der Einsatz von Kontrollsystemen. Die Überwachung des Materialvolumens und der Umformkraft erlauben nicht nur den Schutz der Werkzeuge und Bauteile der Maschine, sondern auch die stete, indirekte Überprüfung der Abmessungen der Formteile während der Produktion.

Alle SACMA-Pressen können mit einem eigenen, bewährten Kontrollsystem ausgestattet werden, entwickelt und zur Serienreife gebracht in Zusammenarbeit mit einem Marktführer dieses Metiers:

SC10: Abschnitt-Längen-Kontrollgerät, serienmäßig bei allen Maschinen der Reihe CRM.

SC500: Umformkraftkontrolle, direkte Anzeige der gesamten Presskraft in Tonnen und der zwei Einzelkräfte der linken und rechten Seite, verfügbar auf allen Mehrstufen- und kombinierten Pressen.

SC600: Walzkraftüberwachung, direkte Sensoren im feststehenden Werkzeughalter und Vorrichtung zur Ausscheidung nicht vorgabenkonformer Teile, verfügbar auf allen kombinierten Pressen.
Außerdem kann jede SACMA-Presse auf Kundenwunsch für die Installation jeglicher fremder Kontrollsysteme vorbereitet werden.

Winning Technologies, Sacma, ÜBERWACHUNGSSYSTEME
Winning Technologies, Sacma, HYDRAULISCHE VERRIEGELUNGEN Winning Technologies, Sacma, HYDRAULISCHE VERRIEGELUNGEN

HYDRAULISCHE VERRIEGELUNGEN

Mit den hydraulischen Verriegelungen wird nicht nur die Arbeit des Maschinenbedieners erleichtert und beschleunigt, sondern man garantiert auch die feste Einstellung und die Wiederholbarkeit der vorbestimmten Einstellmaße. Die Verriegelung und Entriegelung der verschiedenen Operationen können vom Bedienpult vorgenommen werden, wodurch der Einsatz von Werkzeug im Inneren der Maschine vermieden wird.
Alle SACMA-Pressen sind serienmäßig ausgerüstet mit hydraulischer Verriegelung der Gleitstücke der Auswurfhebel, der Nutmuttern der Auswerferbuchsen und der Form- / Abgratkurve der letzten Station.
Die SACMA-Pressen mit Werkzeug-Schnellwechselsystem, Typ CR, sind serienmäßig ausgestattet mit einer hydraulischen Verriegelung des Matrizenblocks. Bei SACMA-Pressen der Größe 6 sind außerdem die Transfer-Zangenkassette, die Transfer-Welle für die Öffnungs- und Schließkurven, Stempel und Matrizen und sogar die Scherbuchse hydraulisch fixiert.
Die neue SACMA Presse SP670 verfügt zusätzlich über eine hydraulische Verriegelung für die einzelnen Öffnungs- und Schließkurven des Transfers, so dass die Einstellung sehr erleichtert wird.

Winning Technologies, Sacma, HYDRAULISCHE VERRIEGELUNGEN
Winning Technologies, Sacma, KONISCHE SCHLITTENFÜHRUNG

KONISCHE SCHLITTENFÜHRUNG

Der Schlitten ist die Komponente der Presse, welche die Verformungsenergie auf das Material überträgt und als solche müssen die Haupteigenschaften Robustheit und Stabilität sein. Die Forderung nach maximaler Präzision lässt sich nur durch die Reduzierung und Kontrolle der Spiele zwischen allen beweglichen Komponenten umsetzen.
In allen SACMA-Pressen kommen Schlitten aus vergütetem Ni-Cr-Mo-Stahl zum Einsatz. Mit einer besonderen Doppelführung ist die maximale Stabilität gegen die in der Phase der Kaltumformung auftretenden Kräfte gewährleistet.

Die Schmieranlage garantiert optimale Bedingungen für die oben genannten Gleitführungen auch in schwierigen Arbeitssituationen. Das einzigartige geneigte Profil einer der Führungsschienen sorgt für die perfekte Zentrierung von Matrize und Stempel in jeder Arbeitsbedingung und erlaubt so die Produktion von Teilen mit extrem reduzierten Toleranzen und enger Konzentrizität.

Winning Technologies, Sacma, KONISCHE SCHLITTENFÜHRUNG
Winning Technologies, Sacma, TRANSFER-SYSTEM Winning Technologies, Sacma, TRANSFER-SYSTEM

TRANSFER-SYSTEM

Das Herzstück einer schnell laufenden Horizontalpresse ist die Vorrichtung zur Übergabe der Formteile von einer Umformstufe in die folgende. Nur eine Presse die gewährleistet, dass die Teile zuverlässig, sicher, in der richtigen Lage und schnell transportiert werden, erzielt gute Resultate in punkto Produktivität und Effizienz.
Das Transfersystem der progressiven und kombinierten SACMA–Pressen wird zurecht als ein Referenzpunkt in unserem Sektor angesehen, so dass es unzählige Nachahmungen im Maschinenbau gibt.
Die Bewegung der Transportzangen findet dank eines parallelogrammgeführten Mechanismus ohne abrupte Variation von Geschwindigkeit und Richtung statt. Diese Bewegung wird durch ein desmodromisches (zwangsgeführtes) Doppelkurvensystem gesteuert, das eine perfekte Kontrolle der Positionierung auch bei höchsten Geschwindigkeiten gewährleistet.
Vielfältige Einstellmöglichkeiten wie die Synchronisierung der Querbewegung, die variable Zangenschließkraft und die Anpassung der Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit der Zangen erlauben den Transport sowohl langer als auch kurzer Teile mit derselben Sicherheit und Geschwindigkeit.

Winning Technologies, Sacma, TRANSFER-SYSTEM
Winning Technologies, Sacma, GEGENHALTEVORRICHTUNG Winning Technologies, Sacma, GEGENHALTEVORRICHTUNG

GEGENHALTEVORRICHTUNG

Ein effektives Transfer-System muss in der Lage sein, jeden Typ von Teilen von einer Station zur nächsten zu transportieren, unabhängig von Form und Länge. Aus diesem Grund wurden Systeme entwickelt, die im Zusammenspiel mit dem Transfer operieren und auch kritischste Transportfälle lösen.

Die breite Vielseitigkeit des SACMA-Transfers kann nochmals durch den Einsatz der patentierten SACMA-Gegenhaltevorrichtung erweitert werden, welche den Transport auch konischer Teile und von Teilen mit mehrfach gestuftem Schaft erleichtert, die dazu neigen, während des Matrizenauswurfs sofort herunterzufallen.

Die Fingerbewegung der Gegenhaltevorrichtung ist perfekt mit dem Transfer synchronisiert: die Axialbewegung durch die direkte Verbindung mit den Auswerferstangen und das Schwenken durch desmodromische Zwangssteuerung mittels einer Doppelkurve. Die Gegenhaltvorrichtung des Matrizenauswurfs ist verfügbar für alle Maschinen der Serien 3, 4, 5 und 6.

Winning Technologies, Sacma, GEGENHALTEVORRICHTUNG
Winning Technologies, Sacma, AUSSTATTUNG Winning Technologies, Sacma, AUSSTATTUNG

AUSSTATTUNG

Die Eingriffe des Maschinenbedieners in den Werkzeugraum müssen unter sicheren Bedingungen und in komfortabler Weise erfolgen können. Diese Anforderung wird besonders bei größeren Maschinen deutlich, bei denen die Einstellungen und der Wechsel von Werkzeugen unterstützt werden muss.

Mit dem patentierten System der ergonomischen Unterstützung, auf den Pressen der Serie 6, beantwortet SACMA die Forderungen der Anwender. Dieses System besteht aus zwei hydraulischen Bühnen welche sich automatisch im Werkzeugraum positionieren:

  • Eine tiefere Bühne für Arbeiten an den Werkzeugen und deren Wechsel, mit Ablagen;
  • Eine obere Sicherheitsbühne für die Einstellung der Zangen und Kurven des Transfers.

Die Handhabung oder der Austausch des Matrizenblocks, der Stempelhaltergruppe und der Transferklinge mit den Zangen werden mittels Hebezeug vorgenommen, das auf Anforderung des Kunden an der Maschine angebracht werden kann:

  • Brückenkran mit Längs- und Querbewegung oder Schwenkkran;
  • Ein automatischer Arm entnimmt und platziert elektronisch gesteuert die einzelnen Werkzeugkomponenten, nur verfügbar bei Maschinen der Serie 6.
Winning Technologies, Sacma, AUSSTATTUNG
Winning Technologies, Sacma, ELEKTRONISCHES HANDRAD Winning Technologies, Sacma, ELEKTRONISCHES HANDRAD

ELEKTRONISCHES HANDRAD

Bei der Feineinstellung des Transfers ist die Möglichkeit von Nutzen, die korrekte Funktion festzustellen und die gefährliche Kollision zwischen Transferzangen und Stempel zu vermeiden, auch wenn zuvor die Werkzeuge akkurat konstruiert wurden. In der Absicht dem Maschinenbediener die Einstellarbeiten in schwierigen Situationen zu erleichtern, hat SACMA das elektronische Handrad entwickelt. Mittels Bewegung der Maschine bei extrem niedriger Geschwindigkeit des Schlittens ist es dem Bediener möglich, die Transferfunktion sicher zu überprüfen. Der Schlitten kann mit großer Genauigkeit in jedem beliebigen Punkt positioniert werden ohne die Brems-Kupplungsgruppe im Impulsbetrieb zu betätigen. Diese elektronische Einrichtung ist verfügbar für alle SACMA-Pressen, deren Hauptmotor durch einen Inverter gesteuert wird, der es gestattet die Produktionsgeschwindigkeit stufenlos zu variieren. Für die kombinierten Pressen ist außerdem eine Ausrüstung mit Inverter für den Antrieb der Kuppspindel erhältlich, so dass eine Optimierung der Schnittparameter auf die Geometrie und das Material stattfinden kann.

Winning Technologies, Sacma, ELEKTRONISCHES HANDRAD
Winning Technologies, Sacma, KOMBINIERTE PRESSEN

KOMBINIERTE PRESSEN

Die beste Antwort auf Fragen nach Produktivität, Rationalisierung, Platzbedarf und Materialfluss in einer Befestigungsmittelherstellung ist die Produktionsmaschine die Presse, Kupp- und Walzstation in einer Maschine vereint.
Diese Maschinen gewährleisten die maximale Effizienz und Qualität im Herstellungsprozess von Standardschrauben und speziellen Elementen der Automobilindustrie, weil sie das fertige Teil in einem Arbeitsgang liefern.

Die kombinierten SACMA Pressen warten mit den selben Qualitäts- und Leistungsmerkmalen der reinen SACMA Umformpressen auf, von denen sie abgeleitet sind. Die Pressen, erweitert durch eine Kupp- und eine Walzeinheit, sind mit dem besonderen Augenmerk auf Bedienerfreundlichkeit und einfache Einrichtung konzipiert und gebaut.

Für die Herstellung von sehr kurzen oder kopflastigen Teilen, die sich nur schwer mittels des „Fingerförderers“ der Kuppund Walzeinheit zuführen lassen, ist die SACMA Version „V“ erhältlich, die diese Schwierigkeiten durch einen Vibratortopf vereidet.

Winning Technologies, Sacma, KOMBINIERTE PRESSEN
Winning Technologies, Sacma, WARM FORMUNG

WARM FORMUNG

Die Ausrüstung der Horizontalpressen mit einem Erwärmungssystem für das Material ermöglicht eine Erweiterung des Umformprozesses für ein breiteres Teilespektrum, bestimmt durch komplexere geometrische Formen oder bestehend aus Materialien mit geringerer Neigung zur Umformung bei Umgebungstemperatur.

Um diesen neuen Marktanforderungen gerecht zu werden, hat SACMA spezielle Anlagen entwickelt und optimiert, wobei die Erwärmungsanlage in den Drahteinzug der Maschine integriert ist. Der typische Temperaturbereich eines Warmformprozesses liegt zwischen 600° und 900° Celsius.
Die Erwärmung durch hochfrequente Induktion wird durch eine Serie von Spulen im Inneren des Maschinenkörpers zwischen Einzugrollen und Scherbuchse erreicht.
Ein Kühlsystem der Spulen ist ebenso vorgesehen wie pyrometrische Kameras zur Kontrolle der Drahttemperatur. Diese Warmformausrüstung kann mit einer Flüssigkeits-Temperaturregelung des Matrizenblocks komplettiert werden.

Winning Technologies, Sacma, WARM FORMUNG
Winning Technologies, Sacma, WERKZEUGDESIGN

WERKZEUGDESIGN

Die stete Entwicklung in der Umformtechnik zwingt die Werkzeugkonstruktion immer neue Lösungen für speziellere, komplexere Formteile zu realisieren.
Heutzutage ist es während der Planungsphase von Investitionen besonders wichtig, auf einen verlässlichen Partner mit Erfahrung in Werkzeugdesign der Auslegung der Stadienfolge zurückgreifen zu können um die richtige Methode zu finden das geforderte Formteil herzustellen.
Die langjährige Erfahrung und das erlangte Know-How, das SACMA bei der Analyse von Umformproblemen und der Erforschung passender technischer Lösungen aufgebaut hat, steht unseren Kunden bei der erfolgreichen Realisierung der Projekte in kürzest möglicher Zeit zur Verfügung, was uns zu einem wertvollen Partner macht. Ein Team von Projektingenieuren, mit der Unterstützung durch moderne Kalkulations- und CAD-Software kooperiert mit den Kunden um die beste Herstellungslösung zu finden. Die Zusammenarbeit mit anderen führenden Firmen unserer Branche ermöglicht es SACMA, auch schlüsselfertige Lösungen unseren Kunden anzubieten.

Winning Technologies, Sacma, WERKZEUGDESIGN
Winning Technologies, Sacma, SacmaForm, Form

SacmaForm®

Moderne Befestigungsmittelhersteller sind heute gefordert prompt auf Anfragen ihrer Kunden zu reagieren.
Dazu ist es unerlässlich, die richtigen Werkzeuge und Informationen über Werkstoffe und die zur Verfügung stehenden Maschinen vorliegen zu haben um schnell und sicher ein günstiges Angebot ausarbeiten zu können.

SACMA hat, zusammen mit der Abteilung für mechanische Konstruktion der Universität Padua das Berechnungsprogramm SacmaForm® entwickelt, welches für Werkzeugentwickler ein wertvolles Hilfsmittel für die erste Auslegung darstellt. Beginnend mit den Werkstoffeigenschaften und einer Stadienfolge ermittelt die SacmaForm® Software einfach und intuitiv Volumen und zu erwartende Kräfte neben anderen wichtigen Parametern der Umformung. Eine beinhaltete große Datenbank mit Werkstoffeigenschaften, speziellen Daten und Beispielen zum Werkzeugdesign stellt die Basis des Systems dar.

Winning Technologies, Sacma, SacmaForm, Form